Praxis Sanare
  • Home Start
  • Portrait
  • Angebot
    • Klassische Massage
    • Reflexzonenmassage
    • Manuelle Lymphdrainage
    • Bindegewebemassage
    • Elektrotherapie
    • Dorn- Therapie
    • Breuss- Massage
  • Termin buchen
  • Preise
  • Gutscheine
  • Orthopädische Kopfkissen
  • Krankenkassen
    • EMR
    • ASCA
    • VISANA
    • EGK
  • Situationsplan
  • Kontakt
  • Links

EMR

Qualitätssicherungssystem des EMR

Das EMR hat ein Qualitätssicherungssystem entwickelt, mit dem Ausbildung, praktische Erfahrung und die kontinuierliche Fortbildung von komplementär- und alternativmedizinisch tätigen Therapeuten überprüft werden können. Wie bei anderen Qualitätssicherungssystemen (z.B. ISO-Zertifizierung, Bio-Labels etc.) wird auch bei diesem System einzig geprüft, ob die Ausbildung des Therapeuten den EMR-Qualitätskriterien entspricht. Ist dies der Fall, so erhält der Therapeut das EMR-Qualitätslabel.

Das EMR-Qualitätslabel leistet einen wesentlichen Beitrag zum Patientenschutz, hilft aber auch Therapeuten mit einer soliden Ausbildung, sich von Anbietern alternativer Heilmethoden mit einer ungenügenden Ausbildung abzugrenzen.

EMR-Qualitätskriterien

Um das EMR-Qualitätslabel zu erhalten, muss der Therapeut im Rahmen eines Registrierungsgesuchs verschiedene Unterlagen und Nachweise über seine berufliche Qualifikation beim EMR einreichen. Das EMR prüft dann, ob die EMR-Qualtitätskriterien erfüllt sind.

Die genauen EMR-Qualitätskriterien sind in den Registrierungsbedingungen und in der Fortbildung des EMR festgelegt. Die Vergabe des EMR-Qualitätslabels ist demnach vor allem an folgende Bedingungen geknüpft:


  • Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung an einer professionellen Ausbildungsstätte mit einer bestimmten Mindestzahl an Ausbildungsstunden in Schul-, Komplementär- und Alternativmedizin je nach Methode
  • Nachweis einer regelmässigen Fortbildung
  • Erfahrung im Umgang mit Patienten
  • Berufsmässige Ausübung der therapeutischen Tätigkeit
  • Guter Leumund
  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Führen von Patientendokumentationen
  • Anerkennung der Auskunftspflicht gegenüber den Patienten
  • Patienten, die einen Therapeuten mit EMR-Qualitätslabel wählen, können davon ausgehen, dass ihr Therapeut seinen Beruf seriös erlernt hat, dass er sich regelmässig fortbildet und dass er seine Verpflichtungen gegenüber seinen Patienten kennt.

  • Grenzen des Qualitätslabels
Das EMR-Qualitätslabel stellt jedoch keine Garantie für den Behandlungserfolg dar. 


emr_anerkennung_2022.pdf
File Size: 499 kb
File Type: pdf
Download File

Impressum  Datenschutz
  • Home Start
  • Portrait
  • Angebot
    • Klassische Massage
    • Reflexzonenmassage
    • Manuelle Lymphdrainage
    • Bindegewebemassage
    • Elektrotherapie
    • Dorn- Therapie
    • Breuss- Massage
  • Termin buchen
  • Preise
  • Gutscheine
  • Orthopädische Kopfkissen
  • Krankenkassen
    • EMR
    • ASCA
    • VISANA
    • EGK
  • Situationsplan
  • Kontakt
  • Links